Der Kranzberg

Route: Mittenwald - St. Anton - Kranzberggipfel - Ferchensee - Lautersee - Talstation
Gehzeit: 3 Std.
Schwierigkeit: Die Wege sind leicht, bisweilen aber etwas steil.

Unsere Tour auf den Hohen Kranzberg beginnen wir am Parkplatz der Talstation der Kranzbergbahn.
Wir gehen es bequem an und lassen uns vom Kranzberg-Sessellift hinauf zum Gasthof St. Anton bringen, wo dann die eigentliche Wanderung beginnt. In gut 30 Minuten steigen wir auf allerdings etwas steilem und damit beschwerlichem Weg hinauf zum Kranzberghaus (1.350 m). Und in weiteren 5 Min. gelangen wir über ein paar Serpentinen zum Blockhaus am Gipfel. 
Von hier aus hat man einen herrlichen Rundblick ins Isartal, nach Scharnitz, Mittenwald, Krün und Wallgau, zum Barmsee und nach Klais und Schloss Kranzbach, auf den Wank und die Alpspitze im Westen bei Garmisch-Partenkirchen, im Osten aufs Karwendel sowie die Schöttlkar- und Soiernspitze, im Norden auf den Herzogstand und im Süden auf die Arnspitze, Reitherspitze und Zentralalpen.
Der längere Teil der Tour am Kranzberg besteht aus dem Abstieg. Zunächst die paar Minuten zurück zum Kranzberghaus, wo der Weg zum Ferchensee ausgeschildert ist. Im lichten Wald führt uns ein Weg in Serpentinen in ca. 1 Std. zum Ferchensee. (Wer lieber direkt zum Lautersee geht, kann noch im Bergwald nach links direkt zum Lautersee abzweigen.)
Am Ferchensee halten wir uns links. Die Straße steigt an zur Wasserscheide und senkt sich hinab zum Lautersee. Hier zweigt dann ein beschilderter Weg nordostwärts ab, der uns zur Talstation der Kranzbergbahn bringt.

 

Erstellt von: Computerservice